Im März steht u.a. das Thema Drittmittel im Fokus der HÜF-Veranstaltungen. Am 14.03. beginnt der bereits 5. E-Learning Kurs Drittmittelmanagement-Grundlagen. In einer Kombination aus Live-Online-Veranstaltungen und Selbstlernphasen erlangen die Teilnehmenden, in 7 Wochen, die benötigten Grundlagen für die Arbeit im Drittmittelmanagementbereich einer Hochschulverwaltung.



Zum Monatsende haben wir weiterhin den jährlichen Erfahrungsaustausch, für Justitiar*innen, zum Thema Rechtliche Fragestellungen im Drittmittelbereich im Angebot. Die Veranstaltung ist bereits seit 2012 im HÜF-Programm vertreten und erfreut sich mit einer konstanten Teilnehmerzahl von über 30 Personen dauerhafter Beliebtheit in den Hochschulverwaltungen. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Erfahungsaustausch im Online-Format statt.


Hiermit möchten wir darauf hinweisen, dass die Anmeldefrist für den Qualifikationskurs für Führungskräfte, mit Kursbeginn in 2022, am 25.03. endet.

Post-IT mit Datum 25.03.
Der Kurs richtet sich an Beschäftigte, die in der nächsten Zeit Führungsaufgaben übernehmen sollen sowie Führungskräfte. Wenn Sie in diesem Jahr mit dem Kurs starten wollen, muss die vollständige Anmeldung bis zum Stichtag bei der HÜF-NRW eingegangen sein.

Je nach Bedarf wird in jedem Jahr mit bis zu vier Kursen gestartet. Mit der Anmeldung zu Modul 1 werden Sie automatisch zu allen weiteren Modulen (1-6) des Qualifizierungskurses eingeplant. Die sechs Module werden in einem Zeitraum von ca. 1,5 Jahren absolviert. Eine Anmeldung zu den weiteren Modulen wird nicht mehr benötigt. Eine Teilnahme an einzelnen Modulen der Qualifizierungsreihe ist nicht möglich.

Umfangreiche Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in unserem Programm:


Die HÜF-NRW bietet, im zweiten Quartal 2022, zwei neue E-Learning Kurse für Beschäftige im Drittmittelmanagement-Bereich an. Die Themenschwerpunkte sind BMBF- und EU-Projekte: Von der Einwerbung bis zur Abrechnung. Die Kurse werden durch eine Online-Einführungsveranstaltung und einen Online-Abschluss-Workshop begleitet. Dazwischen befindet sich eine Selbstlernphase mit interaktiven Lerneinheiten. Beide Kurse umfassen einen Zeitraum von 4 Wochen.

Interessierte Beschäftigte finden alle weiteren Infos in unserem Programm:





Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: Kontakt


Ab sofort ist unser Veranstaltungsprogramm für 2022 veröffentlicht. Bitte beachten Sie bei Ihren Anmeldungen besonders das Datum der Veranstaltung, da auch das Restprogramm für 2021 noch eingestellt ist.



Das Programm finden Sie wie gewohnt unter der nachfolgenden Adresse, bei Rückfragen steht Ihnen das HÜF-Team gerne zur Verfügung.


Wir freuen uns Sie wieder zu vereinzelten Veranstaltungen, in unserem HÜF-Trainingszentrum, in Hagen begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie die Hinweise in den Veranstaltungsbeschreibungen und/oder den Einladungen. Nachfolgend finden Sie unser aktuelles Hygienekonzept:

Veranstaltungen die in einem Tagungshotel stattfinden unterliegen ggf. anderen Konzepten und Anforderungen. Die entsprechenden Informationen erhalten Sie immer mit der Veranstaltungseinladung. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die jeweiligen Sachbearbeiter*innen.

Stand: 19.10.2021


Unterkategorien

nach oben