


In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Bauen der Hochschulen NRW (KoBa NRW) bietet wir ab Juni 2022 einige fachspezifische Veranstaltungen zu Bau- und Betriebsthemen an.
Diese Veranstaltungen richten sich an Fachkräfte der Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus den Bereichen Bau- und Gebäudemanagement, Einkauf/Vergabe und Recht, die mit Vergaben im Bauwesen betraut sind oder werden.
Für die beiden Online-Veranstaltungen 205.202 und 205.203 können sich außerdem alle Fachkräfte der Universitäten und Kunst- und Musikhochschulen aus den Bereichen Bau- und Gebäudemanagement, Einkauf/Vergabe, Recht, die mit Vergaben von Planungsleistungen an Architekten und Ingenieure betraut sind oder werden, anmelden.
Die einzelnen Veranstaltungen finden Sie in unserem Programm:
Anmeldungen sind auf dem üblichen (Dienst-)weg möglich.
Weitere Informationen zum KoBa finden Sie unter: https://koba-nrw.web.th-koeln.de
Das Angebot umfasst insgesamt fünf Blöcke, zu je einer Woche in den Oster- und Herbstferien und erstreckt sich über den gesamten Zeitraum der Ausbildung.

Die Module im Überblick:
- Modul 1 - Rolle als Führungskraft
- Modul 2 - Führung im Spannungsfeld von Person und Organisation
- Modul 3 - Führung und Führungspersönlichkeit
- Modul 4 - Steuern und Managen von Komplexität und von Teams
- Modul 5 - Change Management, eigenes Führungskonzept und Abschluss

Auf unserem ILIAS-System steht ab sofort ein 10-minütiges Lehrvideo zum Thema Datenschutz zur Verfügung. Anhand eines „Wimmelbildes“ wird beispielhaft das Datenschutz Organigramm einer Hochschule erklärt. Das Lehrvideo finden Sie im E-Learning Grundlagenschulung zum Datenschutz, es kann als Teil der Schulung, aber auch einzeln betrachtet werden. Für den Zugang zu unserem ILIAS-System können Sie einen bestehenden Account verwenden oder sich per Shibboleth mit dem Login Ihrer Hochschule anmelden. Für das E-Learning Angebot ist keine weitere Anmeldung oder Freischaltung erforderlich.
Wir bedanken uns herzlich bei der Abteilung eLearning.Medien - Team Medienpraxis im BITS der Universität Bielefeld sowie dem zuständigen Projekteam für die Erstellung und Bereitstellung des Videos.